
PRODUKTENTWICKLUNG
BEGLEITUNG IM ENTWICKLUNGSPROZESS
Mithilfe von Kreativitätstechniken sowie der Erfahrung und Kompetenz der Ingenieure entstehen innovative Ideen. Querdenken, neugierig sein und nach intelligenten, innovativen Lösungen suchen ist unsere Intension. Stets dazulernen und Erfahrungen aus anderen Branchen einfliessen lassen. Visionär und dennoch pragmatisch sein, um ein Produkt serienreif zu entwickeln.
Von der Technik getriebenen Entwicklung zum gebrauchsorientierten Entwicklungsprozess:
BISHER
-
Der Verkauf legt fest was der Markt will
-
Die Anforderungen werden definiert
-
Der Entwickler führt aus
-
Das Produkt muss die technischen Anforderungen erfüllen

NEU
-
Der Anwender (Stakeholder) steht im Mittelpunkt
-
Dessen Bedürfnisse werden untersucht und festgehalten
-
Die Anforderungen werden definiert
-
Mittels Funktionsmuster wird in rascher Abfolge die Funktionstauglichkeit überprüft
-
Das Produkt wird so lange optimiert, bis alle Anforderungen erfüllt sind

SCHNELLE MODELLE
Eine laufende, echte Überprüfung der Entwicklungsergebnisse mit Anwendern (Stakeholders) ist unerlässlich. Dies kann nur mit Modellen und Funktionsmustern erfolgen.
Vorteile von «schnellen Modellen» und Usability Tests:
-
Gesteigerte Sicherheit für Benutzer und Patienten durch das Vorhersehen und die Beherrschung von Gefährdungen
-
Geringere Entwicklungskosten, da Probleme in der Mensch-Produkt-Schnittstelle bereits frühzeitig identifiziert werden, zu diesem Zeitpunkt Korrekturen noch einfach zu realisieren sind
-
Erhöhte Kundenzufriedenheit, da eine gute Usability die Produktivität und die Zufriedenheit der Anwender steigert



REVERSE ENGINEERING
Bei Bedarf setzen wir Reverse Engineering als Methode ein. Dieses ist ein wertvolles Hilfsmittel um komplexe Formen, von denen keine CAD-Daten verfügbar sind, zu digitalisieren. Auch bei der Erstellung von komplexen Bauteilen möchte man häufig kontrollieren, ob diese innerhalb der geforderten Toleranzen produziert wurden.



PROTOTYPENFERTIGUNG
Eine laufende und echte Überprüfung der Entwicklungsergebnisse mit Anwendern (Stakeholders) ist unerlässlich. Mit neuesten Rapid-Technologien entstehen erste Modelle Ihres Produktes als Anschauungs- oder Funktionsobjekt. Vor dem Erreichen der Serienreife folgt als letzte Entwicklungsstufe der Bau von Prototypen. Mit unserem breiten Netzwerk von Fertigungsfirmen sind wir für eine genaue und zuverlässige Umsetzung der Konstruktion besorgt.