
USABILITY UND DESIGN
Design / Interface / Grafik
Für die meisten Entwickler liegt der Hauptfokus nicht auf dem Design sondern in der technologischen Entwicklung. Der entscheidende Unterschied für den Erfolg eines Produktes kann aber in dessen besseren Gestaltung und Funktionalität liegen. Etwa ein Gerät, das sich intuitiv bedienen lässt, ergonomische Tasten, die „greifbar“ angeordnet sind, so dass sie der Nutzer fast automatisch bedient. Nur durch das optimal gestaltete Zusammenspiel von Form und Funktion lässt sich wirkliche Qualität erzielen. Voraussetzung dafür ist, dass Design systematisch und von Anfang an in den Entwicklungsprozess einbezogen wird, sonst ist es bloss Kosmetik. Unternehmen, die das erkannt haben und sich darauf ausrichten, sind nachweislich erfolgreicher als andere.
Usability Prozess
Medizinische Produkte werden zunehmend komplexer. Dies führt zu einer komplizierten Bedienung und damit zu mehr Fehlerquellen. Zudem agieren immer öfters Patienten als Bediener. Viele der Medizinprodukte, die ohne Anwendung des Ergonomieprozesses entwickelt wurden, sind nicht intuitiv nachzuvollziehen und schwierig zu benutzen. Eine gute Usability und damit verbunden ein optimales Design werden immer wichtiger. Wer den Nutzer in den Entwicklungsprozess mit einbezieht, seine Anforderungen und Bedürfnisse versteht, sichert sich einen Wettbewerbsvorteil.
